top of page

Bullet Journal in A4 starten



Was sind die Besonderheiten eines Bullet Journal in DIN A4 und welche Vorteile hat es zu einem Bujo in A5?


Genau dafür muss ein komplett neues Setup für 2021 her…


Ich starte ein neues Bullet Journal von Lebenskompass in DIN A4.

Dafür lege ich die ersten Seiten eines neuen Setups an, welche ich dann mit einem Bullet Journal in DIN A5 vergleichen kann.

Das Deckblatt


Mein Bullet Journal von Lebenkompass hat keine Vorgaben. Direkt mit der ersten Seite kann ich individuell bestimmen wie ich mein Bujo beginne.


Wie startest du deine ersten Seiten?


Bei mir kommt auf die erste Seite ins neue Bullet Journal immer ein Deckblatt, welches das Jahr begrüßt.


Dass Bullet Journal ist so individuell und du kannst jederzeit im Jahr damit starten oder ein Neues beginnen.

Da ich mich und meine Planung kenne, reicht ein Bujo im Schnitt 6 -7 Monate.



Auf dieser ersten Seite zeigt sich auch der erste große Unterschied…


Klar, man hat einfach viel mehr Platz. Die Seiten sind eben doppelt so groß, im Vergleich zum Din A5 Format.





Daher nutze ich hier auch nur die erste Hälfte der Seite um sie zu gestalten.


Wie Du das machst und ob du überhaupt ein Deckblatt kreierst, liegt ganz bei dir. Für mich ist ein wenig Deko, ein paar Doodles hier und da und ein motivierendes Zitat eine schöne Art mich ausdrücken zu können und somit meinem Bujo eine persönliche Note zu geben.

Der Index


Normaler Weise plane ich mindestens 2 Seiten im DIN A5 Bullet Journal um sie für den Index zu nutzen.


Doch die zweite Hälfte dieser Seite bietet sich einfach perfekt an, um hier Spalten für meinen Index zu nutzen.


Dafür hab ich mir 3 Spalten angelegt. Nun hab ich genügend Platz um aufzulisten zu können, was sich auf meinen Seiten befindet und behalte so die Orientierung im Bujo.





Der Platz reicht völlig aus…


Ich notiere im Index nur Schlagwörter.

In diesem Bullet Journal von Lebenskompass sind die Seitenzahlen in der oberen Ecke schon alle vorgegeben.


Das ist super, denn ich vergesse oft die Seiten mit Zahlen zu beschriften und muss es dann oft nachtragen. Mit den Vorgaben spare ich hier auf jeden Fall Zeit.

 

Werbeanzeige



 

Die Jahresübersicht


Meine zweite Seite im Bullet Journal soll mir einen Überblick übers Jahr verschaffen…


Hier kann ich Termine oder Aufgaben festhalten, die ich noch nicht in der aktuellen Planung der Woche unterbringen kann, da sie erst in kommenden Monaten relevant sein werden.




Üblicherweise nutze ich im A5 Format eine oder zwei Seiten für diese Jahresübersicht.


Da kommt es immer drauf an welches Layout mir besser gefällt und auf was ich Lust habe.

In diesem Fall bietet sich an, eine komplette Seite dafür zu nutzen und hier die Monate in

2 Spalten neben einander aufzulisten.



Der Platz wird so definitiv ausreichen alles Anstehende notieren zu können.


Auch hier bring´ ich wieder eine persönliche Note rein und gestalte die Seite aus dem Bauchgefühl heraus mit verschieden Blumen und Pflanzen.


Ein Zitat oder ein Vers, ein Gedicht oder ein Motto ist immer eine tolle Idee die Seiten mit etwas Motivierendem zu versehen.

So ist die Seite nicht nur nützlich, sondern auch inspirierend.



Geburtstage

Natürlich gibt es nicht nur Termine oder Aufgaben, die man über das Jahr im Blick haben möchte.

Feiertage und Geburtstage vergess´ ich auch schon mal gerne.


Wenn’s dir da ähnlich geht, solltest du dafür auch eine Liste anlegen.

Die Hälfte dieser Seite reicht dafür aus.


In diesem Fall aber nicht waagerecht, sondern senkrecht geteilt um alle Monate nochmal nach unten weg aufzuschreiben.


Du könntest Geburtstage natürlich auch in die Jahresübersicht integrieren, aber ich mag es dafür einen separaten Abschnitt zu nutzen.


Den kann ich nämlich jetzt perfekt mit der daneben liegenden Spalte kombinieren.


Geschenkideen


Wie oft steht man vor der Frage „Was soll ich schenken?“

Ich sammle das ganze Jahr über Ideen und notiere sie mir im Bullet Journal.

Das spart nicht nur Zeit, welche ich fürs überlegen und nachfragen gebraucht hätte.


Es spart auch Geld.


Ich muss nicht kurzfristig ein Geschenk kaufen, sondern kann zuschlagen, wenn Etwas reduziert im Angebot ist.

Ausserdem weiß ich, was dem Anderen gefallen könnte und spare mir Fehlkäufe.


Nicht immer ist Kaufen nötig… indem Du den Überblick hast, kannst du Zeit für DIY Ideen planen und diese ohne Stress umsetzen.


Die Seite ist nun optimal genutzt um 2 Themen, passend zueinander, im Auge zu behalten.

Ziele


Hier geht es nicht um gute Vorsätze im klassischen Sinne.


Kennste selbst…

Oft setzt man das eh nicht um oder nach Silvester ist alles wieder vergessen.


Deine Ziele zu formulieren, bedeutet viel mehr sich mit dir auseinander zu setzen und zu schauen was du schaffen und erreichen, aber auch optimieren möchtest.


Um hier eine bessere Orientierung zu haben, hilft es sich Ziele in 3 Lebensbereichen zu setzen.


Familie…

Mehr Zeit für die Familie?

Was auch immer du dir an Zielen vornimmst…

Bleib realistisch und nimm dir nicht zu viel vor.

Konzentriere dich lieber auf ein oder wenige Ziele und verfolge diese.


Auch der Beruf, die Arbeit, das Studium sollte eine eigene Zielplanung bekommen.

Was möchtest du in diesem Jahr, in den kommenden Monaten erreichen?


Dabei darfst du DICH nicht aus dem Blick verlieren.


Deswegen formuliere auch Ziele der Achtsamkeit.

Wie kannst du dir etwas Gutes tun, besser auf dich selbst achten?




Für diesen Anschnitt habe ich im Vergleich zu einer kompletten Seite im Bujo in DIN A5, nur eine halbe Seite im A4 Format genutzt.


Der darunter liegende Teil der Seite passt aber vom Thema her perfekt zu den Zielen.


Wünsche


Doch anders als realistisch umsetzbare Planung, geht es hier um Wünsche.


Um Dinge die dich glücklich machen würden…

Ganz egal ob materialistisch oder mental.


Was wünscht DU DIR?


Hör mal tief in dich rein und behalte diese Wünsche im Blick.

Was tut dir gut, was möchtest du dir erfüllen?



Meilensteine


Ob Ziele oder Wünsche, ob große oder kleine Ereignisse…


Halte deine persönlichen Meilensteine fest. Was hast du erreicht?

Was und wann ist dir Etwas für dich Wichtiges gelungen oder welchen wichtigen Schritt bist du gegangen?


Feier´ dich hier selbst und nutze dieses Element im Bullet Journal, um dich zu motivieren und immer wieder rückblickend sehen zu können, was du geschafft und erreicht hast.


Was ein Meilenstein ist, entscheidest ganz allein DU!


Erinnerungen


Sich an Vergangenes, Erlebtes, Durchlebtes zu erinnern ist so wichtig.

Die Tage vergehen oft so schnell.

Heute weißt du noch ganz genau wie der Tag verlaufen ist, wie sich der Moment angefühlt hat, doch mit den Wochen verschwimmt oft Einiges.


Dadurch geht so viel verloren…


Deswegen lege ich eine komplette Seite in A4 im Bujo an, um Erinnerungen festzuhalten.


Jeder dieser Rahmen bietet mir Platz für meine Momente, meine Dinge dich ich nicht vergessen möchte.

Ausgedruckte Bilder, Zeichnungen oder eine kurze Beschreibung. Hier ist alles erlaubt um nicht zu vergessen.


Auch dieses Element funktioniert prima ohne Doodles, Illustrationen und Co. Das Bullet Journal spiegelt dich, deine Planung und deine Art wieder. Und das ist meine Art mich auszudrücken und auszuleben im Bujo.



Eine Überschrift für Erinnerungen, wie hier im A5 Format, reicht völlig aus und die Gedanken zu deinen Erlebnissen können dann einfach notiert werden.




Fazit


Ein Bullet Journal in DIN A4 bietet die Möglichkeit zueinander passende Elemente toll auf einer Seite kombinieren zu können.


(mit dem Code YVETTE10 kannst du 10% beim Kauf deines Lebenskompass Bujos sparen)


Das Format ist ideal und bietet logischer Weise einfach viel mehr Platz.

Sowohl das Bullet Journal in A5, als auch in A4 bieten 175 Seiten für die Planung und Individuelle Nutzung.


Mit dem Bujo in A4 habe ich somit deutlich mehr Platz und würde definitiv weit über 6 Monate in der Nutzung kommen.

Wahrscheinlich würde dann ein Bullet Journal im Jahr ausreichen.


Doch was ist mit dem Format an sich…wie praktisch ist das im Alltag?


Ich persönlich finde in diesem Fall beide Bujos einfach nur wunderschön, egal welche Größe, sie haben beide einen eleganten Look und eine tolle Haptik.


Verstauen kann ich das A4 Bullet Journal problemlos, denn große Taschen gehören einfach zu meiner Grundausstattung.

Auch wenn die Tasche deutlich schwerer mit dem A4 Format wird im Vergleich zur leichteren Variante in A5.



Auch hier zeigt sich einfach wieder…Gestaltung, genutzte Elemente und eben auch das Format sind einfach individuell und Geschmacksache.



Schau dir hier das passende Video an...


Finde deinen Weg…

Bleib´ organisiert, ich bleib´s auch.

Liebste Grüße

Deine Yvette


bottom of page