Sobald man sich ein wenig mit dem Thema Bullet Journal beschäftigt, tauchen eine Menge Begriffe auf.
Für mich haben die erstmal echt befremdlich geklungen und ich war mir nicht sicher ob ich das Eine oder das Andere überhaupt brauche und anwenden werde.
Ich wollte doch einfach nur meinen Kalender selbst gestalten!
Ich muss mich aber immer mit den Dingen näher beschäftigen die mich interessieren und ich mache auch gern alles richtig!
"Oh man! Manchmal bin ich echt die Schwester von Monk"😂

Also hab ich mich belesen, viele Inspirationen auf Pinterest und Instagram gesammelt und schnell gemerkt, dass Vieles von all diesen Schlagwörtern im Zusammenhang mit dem Bullet Journal doch sehr nützlich sein könnte!
Ich hab meist für all diese Begriffe meine eigene Definition oder Umsetzung gefunden und genau DAS ist wichtig.
Finde DEINEN EIGENEN WEG!
Werbeanzeige
DEIN BUCH, DEINE REGELN!
Die Seiten mit den KEYS und dem INDEX findest du meistens auf den 1. Seiten eines Bullet Journals, da sie sozusagen der Beginn deines Buches sind! Manchmal sind diese Seiten schon vorgegeben, manchmal nicht. Je nachdem für welches Buch du dich entschieden hast.

Die KEYS
Ich starte mit der KEY Seite. Also sozusagen deinem Schlüssel für dein Buch. Deine Verschlüsselung, also dein Code!
Auf dieser Seite kannst du Begriffe die du sehr oft in deiner Planung und Gestaltung verwendest, einfach codieren und ihnen ein Symbol zuordnen.
Das Symbol trägst du hier ein um einfach deine CODES, deinen Schlüssel im Kopf zu haben.
So ersparst du dir Wörter immer wieder aufschreiben zu müssen. Du kannst einfach ruckzuck ein Symbol für deine immer wieder auftauchenden Worte benutzen.
Natürlich kannst du ganz simpel alle Symbole aufschreiben. Du brauchst generell keine aufwendige Gestaltung im Bullet Journal.
Ich mag es mich kreativ in meinem Bullet Journal auszuleben.
Deswegen habe ich mich für ein Schlüsselloch entschieden. An der Seite an einem Haken hängt mein Schlüssel. Also mein KEY für mein Buch.
Meine Codes haben sich wirklich als nützlich erwiesen.
Bei mir steht der Punkt für meine TO DOs. So kennzeichne ich schon mal alle Dinge die ich zu tun habe.
Sind sie erledigt, benutze ich einen Haken. Habe ich sie nicht geschafft zu erledigen und sie verschoben, wird aus dem Punkt ein Pfeil.
Habe ich etwas nicht erledigt, aber gemerkt es lohnt sich nicht für mich. Markiere ich es mit einem X. Also hat sich erledigt!
Bei mir steht der Kuchen mit der Kerze für die Geburtstag.
DER INDEX
Der Index ist dein persönliches Inhaltsverzeichnis! Hier notierst du was sich auf welcher Seite befindet.
Am Anfang habe ich immer geglaubt, dass es gar nicht so wichtig ist! Aber umso mehr sich dein Buch füllt, desto mehr wirst du irgendwann anfangen Seiten zu suchen.
Deswegen ist es wirklich gut, wenn du notierst auf welchen Seiten sich Was befindet.
Ich mache das nicht sofort, sondern meistens nach einem Monat rückblickend.
Dann schau ich mir an auf welchen Seiten ich was gemacht habe.
So sehe ich auch nochmal welche Seiten noch frei sind. Wenn ich Ideen habt oder eine Projektseite brauche, sehe ich sofort welche Seiten ich dafür noch verwenden könnte. Projektseiten oder den Monat, Abschnitte im Bullet Journal die mehrere Seiten beinhalten, fasse ich einfach zusammen.
So fühlt sich der Index nach und nach. Wichtige Dinge oder Seiten auf die ich immer wieder zurückgreifen möchte, würde ich mir jetzt farblich einfach ein bisschen hervorheben.
Erzähl mir von deinen Keys! Benutzt du einen Index? Ich freue mich auf einen tollen Austausch mit Dir!
Liebe Grüße
Yvette